Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

) den Wind um die

См. также в других словарях:

  • Die Wellen ersticken den Wind — (russisch Волны гасят ветер) ist ein Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er erschien 1985 im Original in russischer Sprache und stellt den letzten Teil der dreiteiligen Maxim Kammerer Reihe dar. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegen den Wind — Seriendaten Originaltitel Gegen den Wind Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sich den \(oder: frischen\) Wind um die Nase \(auch: die Ohren\) wehen \(auch: pfeifen\) lassen —   Wer sich frischen Wind um die Nase wehen lässt, sieht sich in der Welt um und lernt das Leben kennen: Mit siebzehn ist er dann nach Südamerika gegangen, wollte sich ein bisschen den Wind um die Nase wehen lassen. Die Wendung ist… …   Universal-Lexikon

  • Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wer den Wind sät — Filmdaten Deutscher Titel Wer den Wind sät Originaltitel Inherit the Wind …   Deutsch Wikipedia

  • In den Wind geschrieben — Filmdaten Deutscher Titel In den Wind geschrieben Originaltitel Written on the Wind …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gänsemagd — ist ein Märchen (ATU 533). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 89 (KHM 89). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas in den Wind schlagen \(oder: schreiben\) —   Der Wind als etwas, was nicht fassbar oder nicht von Dauer ist, steht in dieser Wendung als Bild für Leere, Vergeblichkeit oder Verlust, aber auch zum Ausdruck der Geringschätzigkeit, die einer Sache gegenüber deutlich wird. Wer etwas in den… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Wind aus den Segeln nehmen —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »jemandem den Grund für sein Vorgehen, die Voraussetzungen für seine Argumente nehmen«: Die Regierung wird ihren Fehler eingestehen und damit der Opposition den Wind aus den Segeln… …   Universal-Lexikon

  • gegen den Wind segeln — kreuzen * * * Gegen den Wind segeln; mit dem Wind segeln   »Gegen den Wind bzw. mit dem Wind segeln« bedeutet bildlich ausgedrückt, dass man sich der herrschenden Meinung widersetzt bzw. anpasst: Sie gehört zu denen, die stets gegen den Wind… …   Universal-Lexikon

  • In den Wind reden —   Mit dieser Redewendung wird ausgesagt, dass jemand redet, ohne Gehör zu finden: Niemand hörte auf die Worte des Propheten, er redete in den Wind …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»